Zwei Monate seit Kindergartenbeginn sind nun vergangen und es ist sehr schön zu beobachten, mit welcher Energie, Freude, Geschicklichkeit, mit welch tollen Ideen und Erfindungen die Kinder am Werken sind. Da ist es oft wirklich nicht einfach, den richtigen Moment für Morgenkreis und Jause zu finden. Da die „alten Hasen“ mit dem Kindergartenalltag wieder sehr schnell vertraut waren, konnten wir am Anfang besonders gut auf die Bedürfnisse und Interessen unserer „Neuen“ eingehen und ihnen so den Einstieg in die Gruppe erleichtern.
Den Herbst mit allen Sinnen in seiner Pracht und Vielfalt zu erleben, das ist jedes Jahr aufs Neue ein besonders schönes Erlebnis. Zu Beginn war es die Erntezeit, über die wir uns freuen konnten. Alles steckte voller Lebenskraft. Wir sammelten Kastanien und andere Wildfrüchte zum Gestalten, Spielen, Sortieren oder nur zum Anschauen, weil sie so schön sind. Wir haben verschiedenste Samen genauer betrachtet und besprochen, wie daraus eine neue Pflanze wachsen kann, haben eine Gemüsesuppe zubereitet, saftig frisches Obst verkostet, passende Lieder, Gedichte und Geschichten wurden angeboten… Gemeinsam haben wir unser Erntedankfest gefeiert.
Mit den sonnigen Tagen im Oktober zeigte sich der „Goldene Herbst“ in seinem besonders warmen, satten Licht und die Blätter in ihrem Gelb, Orange und Rotbraun wärmten die Seele. An diesen Tagen hatten wir es besonders eilig, zum Spielen, Klettern, Entdecken und Gestalten in den Wald zu unseren Lieblingsplätzen zu kommen. Schöne Blätter sammeln, aus Ahornblättern Körbchen basteln, in Blätterhaufen hüpfen, das machte den Kindern Spaß. Wir bestaunten jede Menge Spinnweben, die am Morgen, bestückt mit kleinen Wassertropfen, glitzerten. Besonders interessant war es für die Kinder, wenn sie auf einem Radnetz auch die Spinne entdeckten.
Regen, Nebel, Sonne, Wind, Frost - Im November erleben und spüren wir, wie sich die Natur langsam auf den Winter vorbereitet. Der Herbst hat sein buntes Kleid verloren.
Wenn wir Glück haben, können wir an diesen feuchten, trüben Tagen leuchtend gelb gefleckte Feuersalamander am Waldboden entdecken – Regenwetter ist Feuersalamanderwanderwetter. Was werden die wohl im Winter machen?
Licht, Wärme, Geborgenheit, das sind Begriffe, die wir in der dunklen Jahreszeit besonders zu schätzen wissen. Unser erstes gemeinsames Fest mit den Familien, unser Laternenfest, das wir gemeinsam mit den Kindern vorbereiteten, stand ganz im Zeichen des Lichtes und des Lichtseins für Andere. Mit Laternentanz, Liedern, dem Spiel der Martinslegende, Laternenumzug, liebevoll aus Naturmaterialien gestalteten Plätzen am Weg, Martinsfeuer, Kipferlteilen… und stimmiger Musikbegleitung, wurde das Fest wieder zu einem wunderschönen Erlebnis für uns alle.